Ein Kurs für Eltern, die ihre alten Erziehungsmuster durchbrechen wollen.
Erkenne, warum du noch nicht bist, wer du dir wünschst zu sein und überwinde die Kluft zwischen der dir eingeprägten Erziehung und DEINEM authentischen Eltern-sein.
Wie oft fühlst du dich kritisiert und zweifelst an deinen Fähigkeiten und deinem Genug-sein als Elternteil deines Kindes?
Vielleicht, wenn du im Zusammensein mit deiner Ursprungsfamilie in Situationen, wo du das klare NEIN deines Kindes ernst-nehmen und seine Grenze wahren willst, Sätze hörst, wie:
„Wenn du so weiter machst, dann wird es dir irgendwann auf der Nase herum tanzen.“
„Du musst halt einfach mal konsequent sein und mehr Grenzen setzen.“
„Kinderwille ist Kälberdreck.“
Und dann fühlst du dich unverstanden, ungenügend, nicht gesehen, nicht ernst-genommen. Allein?
Im Kurs und innerhalb der nährenden Verbindung der Gruppe erfährst du, warum das so ist und welche Schritte es braucht um diese Kreisläufe zu verlassen und in Richtung des Familienlebens zu laufen, das DU dir wünschst.
Brücken bauen ist ein Online-Kurs in 4 Modulen (inkl. Aufzeichnung) für Eltern, die was anders machen wollen und die verstehen wollen, warum es so schwer ist die Kluft zwischen Alt (Prägung aus Erziehung) und Neu (wie wir Elternschaft leben wollen) zu überwinden, was es braucht, um die Brücke zu bauen, worin die Stolpersteine liegen und wie erste Schritte auf den eigenen, individuell richtigen Weg aussehen können.
Start: 1. Mai 2023 Preis: 245 EUR
In 4 Modulen nähern wir uns deinem authentischen Eltern-sein an:
Modul I – Deine Prägung – deine Werte
Erkenne, wie deine Prägung und deine Erziehungserfahrungen die Beziehung zu deinem Kind beeinflussen und gehe erste Schritte, um in die Klarheit für DEINE Werte zu finden, damit du dein Familienleben und deine Beziehungen achtsam und wertebasiert DEINEM Richtig entspringend gestalten kannst.
Modul II – Die 4 Pfeiler deiner Brücke
Erfahre, auf welchen 4 Pfeilern du die Beziehungs-Brücke zwischen dir und deinem Kind bauen kannst, damit diese euch stabil und sicher verbindet, während du die Kluft zwischen Alt und Neu mutig überwindest, damit du auf Basis deines starken Fundaments und unabhängig von äußerer Kritik und Bewertung immer sicherer und authentischer aus dir heraus handeln kannst.
Modul III – Stolpersteine & Glaubenssätze
Erfahre, welche Stolpersteine und Glaubenssätze dir auf deinem Weg begegnen könnten und wie du damit umgehen kannst, wenn dir diese begegnen, damit du aufhören kannst nach Wegen drum herum zu suchen, weil sowieso alle Antworten und Lösungen für jede noch so herausfordernde Situation in dir selbst zu finden sind.
Modul IV – Dein Weg – DEIN Richtig
Finde heraus, wie du beständig deinen Weg mit deinem Kind so gehen kannst, dass du immer weiter in die Klarheit für DEIN Richtig findest, damit du authentische und nahe Beziehungen mit deinen Lieblingsmenschen so leben und genießen kannst, wie du es dir wünschst und wie es dir entspricht.
Wenn du folgende Gedanken oder Fragen auch nur im Ansatz kennst, dann bist du im Kurs „Brücken bauen“ ganz bestimmt gut aufgehoben!
„Ich fühle so oft so eine innere Diskrepanz, einen Widerstand, wenn mein Kopf genau weiß, was ich zu tun hätte, ich aber irgendwie nicht aus meiner Haut kann und dann doch schimpfe und drohe.“
„Ich wünschte es wäre mir endlich egal, was die Anderen darüber denken und sagen im Bezug darauf, wie ich mit meinem Kind umgehe.“
„Warum schreie ich mein Kind an, obwohl ich weiß, dass ich es damit kränke und verletze und ihm letztlich schade?“
„Eigentlich müsste ich doch super gerne Zeit mit meinem Kind verbringen, aber mir ist das manchmal alles zu viel und zu eng und überhaupt: hätte mir mal einer sagen können, dass es so anstrengend ist?“
„Manchmal würde ich mich am liebsten mit meinen Kindern vor der Welt verstecken. Wenn wir alleine sind kommen wir oft so viel besser zurecht. Doch dann fühle ich mich so einsam.“
„Ich hab gelernt, dass die Krümel Pause haben, wenn der Kuchen redet, das will ich für meine Kinder nicht. Sie sollen sich gehört und ernst-genommen fühlen!“
„Immer wenn ich als Kind traurig war hieß es 'es sei doch nicht so schlimm' – das war verwirrend. Die Traurigkeit meines Kindes kann ich kaum ertragen. Ich bin richtig genervt davon.“
Kommst du mit „Brücken bauen“?
Hier kannst du dich anmelden und deinen Platz sichern.
Bewusste Eltern fragen sich nicht mehr nur, wie die richtige Erziehung ihrer Kinder aussehen kann. Sie machen sich mit viel Achtsamkeit auf den Weg ihre eigenen destruktiven Erziehungsmuster nicht nur zu verstehen, sondern sogar zu durchbrechen.
Eine Familienbegleitung in einem wohlwollenden und feinfühligen Rahmen und auf Basis eines systemischen Familiencoachings kann auf diesem Weg, der durchaus Stolpersteine bereit hält, sehr hilfreich und unterstützend sein.